Inhalt Index Suchen
 
Zurück Vor
 
 
Drucken  Email 
     
 

Die Felder Anreise (geplant) und Abreise (geplant) dienen dazu, dass Sie die Daten schon im Vorfeld vor der Anreise erfassen können. Damit sind Sie nicht gezwungen alle Daten am Anreisetag zu erfassen, sondern können alles entsprechend vorbereiten. Somit können Sie viel Stress am Anreisetag vermeiden.
Beachten Sie, dass die Gästekarten, die Sie an die Gäste ausgeben nur gültig sind, wenn Sie die Gäste angemeldet haben, daher muss ein gültiger Datensatz vorliegen.

Solange nur die Felder Anreise (geplant) / Abreise (geplant) ausgefüllt sind, können Sie den Meldeschein jederzeit ändern.

Beachten Sie, dass nach einer bestimmten Zeitspanne nach der geplanten Anreise, die Anreise bestätigt werden muss. Andernfalls werden die eventuell freigeschalteten Karten deaktiviert und damit ungültig. Sie erhalten in diesem Falle eine Warnmeldung per Mail.

Normalerweise sollten Sie folgendermaßen vorgehen:

Bei Buchung oder einige Tage vor der Anreise nutzen Sie die Felder “geplant”

Bei Anreise nutzen Sie das Feld Anreise / geplante Abreise

Bei Abreise füllen Sie das Feld Abreise aus.

Der Meldeschein bleibt solange offen, bis Sie die Abreise eingetragen haben.

Ihre Ortstaxeberechnung erfolgt anhand der Differenz Abreise-Anreise = Anzahl Nächte.